CHT ENZYM-TECHNOLOGIE

Papier und Pappe werden überall auf der Welt verwendet und sind für unseren Alltag unverzichtbar. Um einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Papier- und Zellstoffproduktion zu leisten, bieten wir Enzyme an, die als Biokatalysatoren eingesetzt und aus Rohstoffen oder durch Fermentation gewonnen werden.

Im Laufe von 10 Jahren hat die CHT mehrere Enzymgenerationen mit maßgeschneiderten Eigenschaften für die jeweiligen Papier- und Zellstoffsorten entwickelt. CHT-Enzyme können für die Behandlung verschiedener Faserrohstoffe eingesetzt werden und verbessern die Fibrillierung bei geringstem Wasserrückhalt, ohne die Faser mechanisch zu belasten.

CHT-Enzyme können sowohl in Verpackungs- und Tissuefabriken als auch bei Frischfasern und Recyclingfasern eingesetzt werden.

Im Jahr 2020 werden durch CHT-Enzyme in der Papierindustrie etwa 13.000 MWh Energie eingespart. Mit dieser Energie könnten in Deutschland rund 4.300 Einfamilienhäuser ein Jahr versorgt werden.

 

HAUPTVORTEILE

  • Schnellere Entwässerung
  • Verringerung der mechanischen Mahlenergie
  • Verbesserte mechanische Eigenschaften des Papiers/Kartons

ANWENDUNGSBEREICHE UND DETAILS

  • Recycelte Fasern und Frischfasern
  • Verpackungs- und Tissue-Industrie
  • Dosierstelle: Pulper, Mischbehälter
  • Mindestverweilzeit: 20 Minuten
  • pH-Bereich: 4,0 - 8,0, T = 35 - 60 °C

PRODUKT-DETAILS

  • Spezielle Cellulase-Mischungen
  • Konzentrierte Produkte
  • Konform mit BfR XXXVI

 

 

Weiterführende Medien

Bereich Titel deutsch Titel englisch Art Datum Sprache
Paper SolutionsEnzym-TechnologieEnzyme-TechnologyBroschüre05.06.2025

VOILA_REP_ID=C1257CF9:002EDCB8